Galerie

Impressionen, die zeigen, wer wir sind und was wir machen.


Wie wir ihn kennen. Unseren Mühlenteich.


"wenn der Regen fällt..."

Unser Halsetal wird gespeist, wie der Name schon sagt, von der Halse. Kurz bevor die Halse in den Sachsenhain fließt (oder floß), befindet sich seit über 500 Jahren der Mühlenteich, und damit der Ursprung unseres Stadtteils Dauelsen.

Die Halse ist durch intensive Wasserförderung, sprichwörtlich verschwunden, und der Teich kann sich nur noch mit Regenwasser regenerieren. Ohne Halse - viele Blätter, Zweige und Morast, die nicht mehr abtransportiert werden. Es entstand mit der Zeit ein "Tümpel", der den Fischen im Sommer 2018 die Luft zum Atmen nahm.

Der Teich existierte ab diesem Zeitpunkt nicht mehr - und damit auch der Ursprung unseres Stadtteils Dauelsen.

Was dann kam

als der Regen ausblieb...

In Zusammenarbeit mit dem Ortsrat Dauelsen, der Stadt Verden und tatkräftiger Unterstützung von Schneider-Brunnenbau, wurde ein Brunnen installiert, der Oberflächenwasser in den Teich leitet. Im September 2018 packten wir als Bürgerinitiative, bei den Vorbereitungen mit an!

Ein Brunnen für den Notfall!

Mai 2019 - Das Wasser fließt!

Danke, an die Stadt Verden, den Ortsrat Dauelsen und die Firma Schneider für die tolle Zusammenarbeit und die finanziellen Mittel, ohne die dieses Projekt nicht realisierbar gewesen wäre!

Die Stadt Verden nahm unseren Vorschlag an und finanzierte die biologische Teichentschlammung . Hierbei werden Belüftungsschläuche verlegt, die den Anteil des Schlamms reduzieren und sich positiv auf die Bindung von Nährstoffen auswirkt. Am 6.Juni 2019 hat die Firma Anders diese Sanierungsmethode installiert. Im Mühlenteich werden Abläufe in Gang gesetzt, die die Selbstreinigungskraft anschieben und den Sauerstoffgehalt verbessert.

Die Belüftungsschläuche werden sich nach und nach in die Schlammschichten einarbeiten. Die Sanierungsdauer richtet sich nach den Ergebnissen der genommen Proben.

Sauber-mach-Aktion am Mühlenteich 2019

Wir rücken den Brennnesseln zu Leibe, damit der Weg wieder frei wird!

Halsespaziergang, Juni 2019

Unser Spaziergang am Bachbett der Halse entlang zum Verdener Brunnen.

Die kleine Wanderung gab uns allen die Möglichkeit uns kennen zulernen und uns über das Trockenfallen der Halse auszutauschen. Hier, an Ort und Stelle, war es doch erschreckend zu sehen, das kein Wasser mehr fließt..An vielen Stellen konnten wir nur noch erahnen, dass hier mal ein Bach geflossen ist... Das Bachbett ist mittlerweile zugewachsen!

Es war ein schöner Nachmittag, der uns eines unserer Ziele nochmal deutlicher werden ließ, uns einzusetzen, das die Halse wieder Wasser führt!

Mühlenteich: Grünpflege und Müllsammelaktion 2024

Am 26.10.2024 betätigte sich eine Gruppe engagierter Helferinnen und Helfer unter unserer Leitung als lokale Umweltschützer. Der beliebte Mühlenteich und seine Umgebung sollten wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die Grünpflege- und Aufräumaktion rund um den Mühlenteich erhielt in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung durch die Kreissparkasse Verden sowie Mitarbeiter der KiTa Am Sachsenhain und Anrainern.

„Die Kreissparkasse Verden will Vereine künftig nicht nur monetär unterstützen, sondern einmal jährlich auch im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftig zur Seite stehen. Es geht vor allem darum, gemeinsam mit lokalen Vereinen und Organisationen etwas für den guten Zweck zu machen“, erklärt Dr. Nils Moch, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Verden, das neue Format.
Bei bestem Wetter startete die buntgemischte Gruppe aus rund 20 Personen um 10:00 Uhr am idyllisch gelegenen Mühlenteich.
Gewappnet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen befreite ein Teil der Helferinnen und Helfer verschiedenen Bereiche von Unrat. Aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl konnte das Gebiet deutlich ausgeweitet werden und so wurden ebenso der Sachsenhain, der Busparkplatz, sowie diverse Nebenstraßen von Müll befreit.
Ein anderer Teil rückte mit Heckenscheren und Rechen dem üppigen Grün um den Mühlenteich zu Leibe. Es wurde kräftig zurückgeschnitten, Brombeeren und Brennnesseln entfernt und das Laub geharkt, so dass am Ende mehrere Kubikmeter gesammelt und im von der Stadt Verden bereitgestellten Container entsorgt wurden.
Dies zielt insbesondere darauf ab, den Eintrag von Pflanzenmaterialien in den See zu verringern und so dessen Wasserqualität zu verbessern, was ihn zu einem attraktiven Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen macht.

Großer Dank gilt ebenso dem Ortsrat Dauelsen, der KiTa Am Sachsenhain, tatkräftigen Anwohnern und der Stadt Verden für die Bereitstellung des Containers. Darüber hinaus wurden von McDonald´s für die Müllaufräumaktion Gutscheine an alle Helfer gespendet.
Als Dankeschön gab es für alle Helferinnen und Helfer heiße und kalte Getränke sowie köstlichen Butterkuchen. Zitat des 1. Vorsitzenden Gerd Luttmann vom Verein Dauelsen-Halsetal e.V.: „Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf unsere Aktion. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten." 

Vortrag über Dauelsen

Ein Vortrag mit Luftbildaufnahmen zur Entwicklung des Ortes Dauelsen.

Dauelsen aus der Luft

Im Mittelpunkt des reich bebilderten Vortrages von Heinz-Dieter Freese, Verden, stand das Dorf Dauelsen am Rande des Aller-Weser-Tales, umgeben von weiten Flächen, Dünen und Mooren, und dem idyllischen Halsetal.

Wie hat sich die Siedlung verändert, vor allem in den letzten 200 Jahren?
Der Sachsenhain wurde gebaut, eine Berufsschule, die Autobahn und immer wieder neue Wohngebiete, eine erstaunliche Verwandlung.
Mit zahlreichen Luftaufnahmen stellt der Referent diese Entwicklung vor und bietet so eine ganz neue Perspektive auf das Dorf und das eigene Wohnviertel.

Müllsammelaktion und Grünpflege 2025 – Gemeinsam aktiv für ein sauberes Umfeld

Trotz andauerndem Regenwetter haben rund 15 engagierte Helferinnen und Helfer beim Müllsammeltag vom Dauelsen-Halsetal e.V. kräftig mit angepackt. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen, Greifern und guter Laune wurden große Mengen Laub zusammengetragen und sowohl kleiner als auch großer Müll eingesammelt – darunter sogar ein kompletter Satz Autoreifen.

Ein besonderer Dank geht an McDonald’s Verden für die tatkräftige Unterstützung. Ebenso möchten wir der KiTa Sachsenhain für ihre wertvolle Beteiligung danken.

Für die reibungslose Entsorgung des gesammelten Materials bedanken wir uns außerdem bei der Stadt Verden, die uns freundlicherweise einen Container zur Verfügung gestellt hat.

Zum gemütlichen Ausklang gab es im Anschluss Kaffee und Kuchen – eine willkommene Gelegenheit, gemeinsam ins Trockene zu kommen und diesen trotz des Regenwetters erfolgreichen Tag würdig ausklingen zu lassen. Ein großartiges Beispiel dafür, was wir gemeinsam für unsere Umwelt erreichen können. 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
info@dauelsen-halsetal.de